Allgemeiner Deutscher Automobilclub e.V.
Der ADAC ist die mitgliederstärkste Organisation Deutschlands. Er hat ungefähr 21,8 Millionen Mitglieder.
Der ADAC macht sich stark fürs Camping
Der Allgemeine Deutsche Automobilclub, kurz der ADAC, unterstützt den Campingtourismus sowohl durch praktische Angebote und Dienstleistungen als auch durch seinen Einsatz für eine verbesserte Infrastruktur.
Direkte Angebote und Dienstleistungen:
- ADAC Campingführer und Stellplatzführer:
- Diese Publikationen bieten umfassende Informationen zu Camping- und Stellplätzen in Europa, einschließlich Bewertungen, Ausstattungsmerkmalen und nützlichen Hinweisen.
- Die dazugehörige App bietet diese Informationen auch Digital an.
- ADAC Campcard und Camping Key Europe:
- Diese Karten ermöglichen Campern Rabatte und Vorteile auf zahlreichen Campingplätzen in Europa.
- PiNCAMP:
- Das Campingportal des ADAC ermöglicht die Online-Suche und Buchung von Campingplätzen in ganz Europa.
- Es bietet eine gute Übersicht über verfügbare Plätze und hilft bei der Planung.
- ADAC Klassifikation:
- Der ADAC bewertet Campingplätze nach einheitlichen Kriterien und vergibt Sterne, was Campern bei der Auswahl hilft.
- Dadurch wird ein gewisser Qualitätsstandard für Campingplätze in Europa geschaffen.
- Beratung und Information:
- Der ADAC bietet seinen Mitgliedern Beratung und Informationen rund um das Thema Camping, von der Planung bis zur Durchführung des Urlaubs.
- Auch durch Umfragen, wie die „ADAC Umfrage: So campen die Deutschen“, werden Informationen gesammelt, und der Campingtourismus gefördert.
- Finanzielle Unterstützung:
- Der ADAC bietet auch Finanzielle Unterstützung durch den ADAC Autokredit an.
Einsatz für eine verbesserte Infrastruktur:
- Lobbyarbeit:
- Der ADAC setzt sich politisch für den Ausbau und die Verbesserung der Infrastruktur für Camper ein, beispielsweise durch den Bau neuer Stellplätze und die Verbesserung der Straßenverhältnisse.
- Gerade in Deutschland setzt sich der ADAC für den Ausbau von Stellplätzen ein, da diese immer mehr benötigt werden.
- Förderung des Tourismusstandorts Deutschland:
- Der ADAC engagiert sich dafür, dass Deutschland als Reiseland attraktiv bleibt, was auch dem Campingtourismus zugutekommt.
Warum fördert der ADAC den Campingtourismus?
- Mitgliederinteressen:
- Camping ist bei vielen ADAC-Mitgliedern beliebt, daher ist es ein wichtiger Bestandteil der Vereinsaktivitäten.
- Förderung des Tourismus:
- Der ADAC sieht sich als Förderer des Tourismus in Deutschland und Europa, und Camping ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
- Mobilität:
- Als Automobilclub liegt dem ADAC die individuelle Mobilität am Herzen, und Camping ist eine Form des Reisens, die diese ermöglicht.