Workation

Arbeiten und sich trotzdem wie im Urlaub fühlen. Die Kombination aus beidem, das ist Workation. Die deutschen Campingplätze bieten sich dafür besonders gut an.

Workation auf dem Campingplatz: 

Eine goldene Chance für Betreiber 

Der Trend zur "Workation", einer Kombination aus Arbeit und Urlaub, hat sich in den letzten Jahren immer stärker etabliert. Besonders nach der Pandemie, in der viele Menschen die Vorteile des mobilen Arbeitens kennengelernt haben, suchen viele nach Möglichkeiten, ihren Arbeitsalltag mit entspannenden Urlaubserlebnissen zu verbinden. Campingplätze spielen dabei eine immer größere Rolle und bieten Betreibern völlig neue Möglichkeiten, ihr Geschäft zukunftsorientiert auszurichten. 

 

Warum ist Workation so attraktiv?

  • Flexibilität: Workation ermöglicht es, den Arbeitsort flexibel zu wählen und somit Arbeit und Freizeit besser miteinander zu vereinbaren.
  • Natur und Entspannung: Viele Menschen sehnen sich nach einer Auszeit in der Natur, um neue Energie zu tanken und die Kreativität zu fördern.
  • Work-Life-Balance: Workation kann dazu beitragen, die Work-Life-Balance zu verbessern und Stress abzubauen. 

Chancen für Campingplatzbesitzer


  1. Neue Zielgruppen erschließen: Workation-Gäste sind eine attraktive Zielgruppe für Campingplätze. Sie sind oft beruflich erfolgreich, reisefreudig und legen Wert auf eine gute Infrastruktur sowie eine angenehme Arbeitsumgebung.
  2. Auslastung erhöhen: Workation-Aufenthalte finden oft außerhalb der Hauptsaison statt, wodurch Campingplätze auch in den Nebensaisonen besser ausgelastet werden können.
  3. Zusatzleistungen anbieten: Durch spezielle Angebote wie schnelles WLAN, Co-Working-Spaces oder flexible Arbeitsbereiche können Campingplätze Workation-Gäste anlocken und sich von anderen Anbietern abheben.
  4. Kooperationen eingehen: Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Workation für ihre Mitarbeiter anbieten, oder mit Plattformen, die Workation-Aufenthalte vermitteln, kann die Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen.
  5. Serviceleistungen ausbauen: Zusätzliche Services wie beispielsweise Wäscheservice, Verpflegungsmöglichkeiten oder Freizeitangebote können den Aufenthalt für Workation-Gäste noch angenehmer gestalten.

Tipps für Campingplatzbesitzer


  • Schnelles und stabiles WLAN: Eine zuverlässige Internetverbindung ist für Workation-Gäste essenziell. Investieren Sie in eine hochwertige WLAN-Infrastruktur.
  • Geeignete Arbeitsbereiche: Bieten Sie sowohl Indoor- als auch Outdoor-Arbeitsbereiche an, die mit bequemen Möbeln und ausreichend Stromanschlüssen ausgestattet sind.
  • Ruhezonen schaffen: Achten Sie darauf, dass es auf dem Campingplatz auch ruhige Bereiche gibt, in die sich Workation-Gäste zurückziehen können, um ungestört zu arbeiten oder zu entspannen.
  • Freizeitangebote integrieren: Bieten Sie ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das es Workation-Gästen ermöglicht, nach der Arbeit abzuschalten und die Natur zu genießen.
  • Marketing: Bewerben Sie Ihr Angebot gezielt bei potenziellen Workation-Gästen, beispielsweise über Social Media, Online-Plattformen oder Kooperationen mit Unternehmen. 

Fazit

Der Workation-Trend bietet Campingplatzbesitzern eine große Chance, ihr Geschäft weiterzuentwickeln und neue Zielgruppen zu erschließen. Indem sie sich auf die Bedürfnisse von Workation-Gästen einstellen und ihre Angebote entsprechend anpassen, können sie ihre Auslastung erhöhen, ihr Image verbessern und langfristig erfolgreich sein.