Umsatz pro verfügbarem Stellplatz
RevPAR ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Tourismus- und Beherbergungssektor und steht für Revenue Per Available Room (Umsatz pro verfügbarem Zimmer).
Obwohl der Name "Room" (Zimmer) enthält und die Kennzahl ursprünglich aus der Hotelbranche stammt, lässt sie sich problemlos auf Campingplätze übertragen. Bei Campingplätzen spricht man dann eher vom Umsatz pro verfügbarem Stellplatz oder Umsatz pro verfügbarer Einheit (wobei "Einheit" sowohl ein Stellplatz als auch eine Mietunterkunft wie ein Mobilheim oder Glamping-Zelt sein kann).
Was sagt der RevPAR aus?
Der RevPAR ist eine Kennzahl, die die Effektivität der Preisgestaltung und der Auslastung eines Betriebs gleichzeitig misst. Er zeigt an, wie viel Umsatz pro verfügbarer Einheit in einem bestimmten Zeitraum generiert wird, unabhängig davon, ob diese Einheit tatsächlich belegt war oder nicht.
Er ist ein besserer Indikator für die Gesamtperformance als nur die Auslastung (Belegungsrate) oder nur der durchschnittliche Preis, da er beide Faktoren kombiniert.
Wie wird der RevPAR berechnet?
Es gibt zwei gängige Formeln zur Berechnung des RevPAR, die zum selben Ergebnis führen:
- RevPAR = Gesamtumsatz aus Übernachtungen / Gesamtzahl der verfügbaren Einheiten
- Beispiel für einen Campingplatz:
- Ein Campingplatz hat 100 Stellplätze und 20 Mietunterkünfte. Insgesamt also 120 verfügbare Einheiten pro Nacht.
- An einem bestimmten Tag wurden insgesamt 3.000 € Umsatz mit Übernachtungen erzielt (aus Stellplätzen und Mietunterkünften).
- RevPAR = 3.000 € / 120 = 25 €
- Beispiel für einen Campingplatz:
- RevPAR = Durchschnittlicher Tagespreis (ADR) × Belegungsrate
- Durchschnittlicher Tagespreis (ADR - Average Daily Rate): Dies ist der durchschnittliche Umsatz pro belegter Einheit.
- ADR = Gesamtumsatz aus Übernachtungen / Anzahl der belegten Einheiten
- Belegungsrate: Der Prozentsatz der belegten Einheiten.
- Belegungsrate = Anzahl der belegten Einheiten / Gesamtzahl der verfügbaren Einheiten
- Beispiel für einen Campingplatz:
- Der Campingplatz hat 120 verfügbare Einheiten.
- An diesem Tag sind 80 Einheiten belegt.
- Die 80 belegten Einheiten erzielen 3.000 € Umsatz.
- ADR = 3.000 € / 80 = 37,50 €
- Belegungsrate = 80 / 120 = 0,6667 oder 66,67 %
- RevPAR = 37,50 € × 0,6667 = 25 € (leichte Rundungsdifferenzen möglich)
- Durchschnittlicher Tagespreis (ADR - Average Daily Rate): Dies ist der durchschnittliche Umsatz pro belegter Einheit.
Warum ist der RevPAR für Campingplätze wichtig?
- Leistungsmessung: Er ist ein umfassender Indikator für die finanzielle Performance des Campingplatzes im Hinblick auf seine Kapazitätsauslastung und Preisstrategie.
- Vergleichbarkeit: Der RevPAR ermöglicht es, die eigene Leistung über verschiedene Zeiträume hinweg zu vergleichen (z.B. RevPAR diesen Monat vs. letztes Jahr im gleichen Monat) oder sich mit Wettbewerbern zu messen (RevPAR-Index).
- Revenue Management: Der RevPAR ist eine Schlüsselkennzahl für das Revenue Management. Er hilft Betreibern, die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Stellplätzen und Mietunterkünften so zu optimieren, dass der Umsatz maximiert wird. Wenn der RevPAR steigt, bedeutet dies entweder, dass die Auslastung bei gleichbleibenden Preisen gestiegen ist, oder dass die Preise bei gleichbleibender Auslastung erhöht werden konnten, oder eine Kombination aus beidem.
- Strategische Entscheidungen: Ein hoher RevPAR weist auf eine gesunde Geschäftsstrategie hin, während ein niedriger RevPAR auf Probleme bei der Preisgestaltung, dem Marketing oder der Auslastung hindeuten und Anlass für Korrekturmaßnahmen geben kann.
Zusammenfassend ist der RevPAR auch für Campingplätze eine unverzichtbare Größe, um den Erfolg ihrer Betriebsführung zu bewerten und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.