Mietobjekte auf Campingplätzen
Der Campingboom der letzten Jahre geht auch mit einer steigenden Nachfrage nach Mietobjekten einher und immer mehr Campingplatzbetreiber stellen auf ihren Plätzen Mobilheime bereit.
Viele campingbegeisterte Familien, Kurzurlauber und Campinganfänger bevorzugen diese komfortable Art des Campings und schätzen zugleich die Möglichkeit, ihren Urlaub mitten in der Natur zu verbringen.
Um der gestiegenen Nachfrage nach Mietcamping Rechnung zu tragen und das Angebot an Mobilheimen auszuweiten, hat der BVCD in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern der Campingwirtschaft, der Mobilheimbranche und einem Rechtsbeistand eine Planungshilfe für das Aufstellen von Mobilheimen auf Campingplätzen entwickelt.
Planungshilfe Mobilheime
Mit der Einrichtung von Mobilheimen auf Campingplätzen reagieren die Campingplatzbetreiber auf einen Trend der Branche, dem Mietcamping. Campingbegeisterte Familien, Kurzurlauber oder Campinganfänger bevorzugen die komfortable Möglichkeit des Campings auf einem Campingplatz und zugleich Ihren Urlaub mitten in der Natur zu verbringen. Die Planungshilfe soll gezielt Campingunternehmer ansprechen, rechtliche Grundlagen für das Aufstellen von Mobilheimen klären und als Basis für Gespräche mit den zuständigen Bauämtern dienen. Ziel ist es, so die zuständigen Behörden von der Wichtigkeit der Mobilheime für die Wirtschaftlichkeit der Branche zu überzeugen und Lösungen für rechtliche Änderungen der Bauordnungen aufzuzeigen. Die komplette Broschüre steht hier zum Download bereit.
Entwicklung von Mobilheimen auf Campingplätzen
Die Entwicklung von Mobilheimen auf deutschen Campingplätzen ist ein Spiegelbild des Wandels in der Campingkultur und den Bedürfnissen der Urlauber.
Die Anfänge:
In den Anfangszeiten des Campings in Deutschland, etwa in den 1950er und 1960er Jahren, waren Mobilheime noch eine Seltenheit. Die meisten Camper zogen es vor, in Zelten oder Wohnwagen zu übernachten. Mobilheime galten als luxuriöse Alternative und waren eher in den Küstenregionen oder in der Nähe von beliebten Ferienorten zu finden.
Der Aufstieg der Mobilheime:
In den 1970er und 1980er Jahren begann die Popularität von Mobilheimen zuzunehmen. Dies lag zum Teil daran, dass sie mehr Komfort und Bequemlichkeit boten als Zelte oder Wohnwagen. Mobilheime verfügen in der Regel über eine Küche, ein Bad und separate Schlafzimmer, was sie zu einer idealen Option für Familien oder Gruppen macht.
Ein weiterer Faktor, der zum Aufstieg der Mobilheime beitrug, war die steigende Nachfrage nach erschwinglichen Ferienunterkünften. Mobilheime waren oft eine günstigere Alternative zu Hotels oder Ferienwohnungen, insbesondere für längere Aufenthalte.
Mobilheime heute:
Heute sind Mobilheime aus der deutschen Campinglandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind auf fast allen Campingplätzen zu finden und in vielen verschiedenen Größen und Ausstattungen erhältlich. Moderne Mobilheime sind oft mit allem Komfort ausgestattet, den man von einer Ferienwohnung erwarten würde, wie z. B. Klimaanlage, Heizung, Flachbildfernseher und WLAN. Einige Mobilheime verfügen sogar über eine eigene Terrasse oder einen Garten.
Die Vorteile von Mobilheimen:
- Komfort und Bequemlichkeit: Mobilheime bieten ein hohes Maß an Komfort und Bequemlichkeit. Sie sind in der Regel mit allem ausgestattet, was man für einen angenehmen Aufenthalt benötigt.
- Flexibilität: Mobilheime sind in verschiedenen Größen und Ausstattungen erhältlich, so dass man die passende Option für seine Bedürfnisse auswählen kann.
- Erschwinglichkeit: Mobilheime sind oft eine günstigere Alternative zu Hotels oder Ferienwohnungen.
- Naturnähe: Mobilheime befinden sich in der Regel in einer schönen natürlichen Umgebung, so dass man die Natur genießen kann.
Die Zukunft der Mobilheime:
Die Zukunft der Mobilheime auf deutschen Campingplätzen sieht rosig aus. Die Nachfrage nach dieser Art von Unterkunft ist weiterhin hoch und es ist zu erwarten, dass Mobilheime in Zukunft noch komfortabler und luxuriöser werden.
Einige Campingplätze bieten bereits sogenannte "Glamping"-Mobilheime an, die mit besonders hochwertigen Möbeln und Ausstattungen ausgestattet sind. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich in Zukunft fortsetzen.
Die Entwicklung von Mobilheimen auf deutschen Campingplätzen ist eine Erfolgsgeschichte. Mobilheime haben sich zu einer beliebten Alternative zu Zelten und Wohnwagen entwickelt und bieten Campern eine komfortable, flexible und erschwingliche Möglichkeit, ihren Urlaub in der Natur zu verbringen.