Bayerisches Campingforum 2024: Erfolgreiches Gipfeltreffen der Campingbranche im Allgäu
Das 18. Bayerische Campingforum, das am 5. und 6. November im malerischen Allgäu stattfand, hat sich als ein voller Erfolg erwiesen. Rund 100 Campingplatzunternehmer, Vertreter von Gemeinden und Medien sowie Experten aus der Branche kamen in Aitrang zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren setzte das Forum in diesem Jahr auf ein kompaktes und intensives Format. Anstatt einer großen Messe bot die Veranstaltung einen Rahmen für einen persönlichen Austausch zwischen den Teilnehmern. Die begrenzte Teilnehmerzahl ermöglichte es, tief in die Themen einzutauchen und konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln. Nach den Grußworten informierte der Geschäftsführer des BVCD e.V., Prof. Dr. Frank Schaal, über die neuesten Zahlen und Entwicklungen in der Campingbranche und zeigte auf, welchen Boom die Branche erlebt hat. „Binnen von nur 25 Jahren haben sich die Übernachtungszahlen auf nun 42,3 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 gesteigert. Das ist ein absoluter Rekordwert!“ Anschließend starteten die Fachvorträge mit folgenden Schwerpunkten:
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die Teilnehmer diskutierten intensiv über umweltfreundliche Maßnahmen und nachhaltige Tourismuskonzepte, die für die Zukunft der Campingbranche von entscheidender Bedeutung sind.
- Betriebsübergabe: Die Frage der Betriebsübergabe stellte einen weiteren Schwerpunkt dar. Viele Campingplatzbetreiber stehen vor der Herausforderung, ihre Betriebe in die nächsten Generationen zu überführen.
- Digitalisierung: Die Bedeutung digitaler Tools und Plattformen für die Vermarktung und Verwaltung von Campingplätzen wurde ebenfalls ausführlich behandelt.
- Arbeitskräftegewinnung: Der Fachkräftemangel ist auch in der Campingbranche ein drängendes Problem. Die Teilnehmer tauschten sich über erfolgreiche Strategien zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern aus.
Die Teilnehmer zeigten sich durchweg begeistert von dem neuen Format des Forums. Sie lobten insbesondere die hohe Qualität der Diskussionen und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. „Das Forum war eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit Kollegen aus der Branche auszutauschen und neue Impulse zu gewinnen“, so ein Betreiber eines Campingplatzes am Ammersee. „Die praxisorientierten Workshops und die offene Atmosphäre haben mir sehr gut gefallen.“ Besonders war auch, dass der langjährige Präsident des Bayerischen Campingverbands, Georg Spätling, das Zepter an seine Nachfolgerin übergab. Nun ist Simone Strauß die neue Präsidentin des LCB. Das Bayerische Campingforum hat sich als eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen in Deutschland etabliert. Die Veranstalter sind bereits dabei, die nächste Ausgabe im Jahr 2025 zu planen.